Wanderung der Klassen 3a und 3b in den Wolfspark
Am Freitag, dem 08.06.2012 besuchten wir, die Klassen 3a und 3b, zusammen mit unseren Lehrern Christian Ladwein, Sarah Sünder und Esther Recktenwald im Rahmen unseres Wandertages den Wolfspark-Werner-Freund Merzig.
Gemeinsam machten wir uns morgens auf den Weg in den Merziger Kammerforst, wo verschiedene Wolfsarten in einem stillen Waldgebiet nahe der Stadt in Freigehegen leben und wo das Verhalten dieser Tiere von Werner Freund erforscht wird.
Bereits auf unserer Wanderung durch den Park konnten wir einige Wölfe entdecken und Fotos von ihnen machen. Nach einer längeren Pause, in der wir frühstückten und uns im Wald austoben durften, wollten wir uns gerade auf den Heimweg zur Schule begeben, als Werner Freund zur Fütterung der Wölfe vorbei kam. Dieses besondere Ereignis wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und blieben deshalb noch im Park, um die Fütterung der Wölfe mitzuerleben. Dabei hatten wir das Glück, dass sich Werner Freund spontan Zeit für uns nahm, um uns einiges über Wölfe sowie sein Leben mit den Wölfen zur erzählen und bereit war, unsere Fragen zu beantworten.
Nach diesem besonderen Ereignis machten wir uns gemeinsam wieder auf den Weg zur Schule, wo unser Wandertag endete.
Besuch der Klasse 3b im Expeditionsmuseum Werner Freund
Die Klasse 3b besuchte am Donnerstag, dem 14.06.2012 das Expeditionsmuseum Werner Freund in Merzig. Dort konnten wir entdecken, was der Wolfs- und Verhaltensforscher Werner Freund in vielen Jahren von seinen Reisen zu Steppenvölkern, Jägern, Kriegern, Wölfen, Bären und Kannibalen aus verschiedenen Ländern mit nach Merzig gebracht hat. In mehreren Ausstellungsräumen waren zahlreiche Exponate sowie Fotos zu sehen, die uns einen spannenden Eindruck von der Lebensweise der unterschiedlichen Völker, aber auch von den Gefahren und Risiken der Reisen vermittelten. In einer Führung bekamen wir zudem viele weitere Informationen über das Leben von Werner Freund, die fremden und faszinierenden Länder, die wilden Völker sowie genaue Erklärungen zu den Bildern und Exponaten.