Am Freitag, 23. November besuchte die Bevollmächtige des Saarlandes für Europäische Angelegenheiten die Grundschule St.Josef in Merzig. Frau Kuhn-Theis informierte sich über das „Trilingua-Projekt“ der Schule. Im Rahmen dieses Projektes unterstützt eine französische Sprachassistentin den Französischunterricht der Grundschule St.Josef und arbeitet am Nachmittag im Hort St.Josef. Dort bringt sie den Kindern die französische Lebenskultur näher.
Rektorin Andrea Thalhammer und Konrektor Frank Wagner begrüßten Frau Kuhn-Theis an ihrer Schule. Weitere Gäste waren die Regierungsschuldirektorin Gabriele Hiry und Frau Hilt von der CEB Merzig. Einige Schulkinder sangen zur Begrüßung ein französisches Lied und spielten einen französischen Sketch. Anschließend führte Frau Thalhammer durch das Schulhaus und stellte ausführlich das Konzept der „inklusiven Schule“ vor. Dabei wurde auch der neu eingerichtete Bewegungsraum vorgestellt. Mit Hilfe einer „Bewegungswerkstatt“ werden den Schülern Lerninhalte mit Bewegungsaufgaben vermittelt.
Frau Kuhn-Theis besuchte noch eine Französischstunde in einer 4. Klasse und verschaffte sich einen Überblick über das Unterrichtskonzept im Rahmen von „Trilingua“. Danach wurde noch der angrenzende Hort besucht. Hortleiter Thomas Faust und Harald Komes vom Sozialwerk Saar-Mosel informierten die Bevollmächtigte des Saarlandes über die Arbeit im Hort und die enge Zusammenarbeit mit der Grundschule St.Josef.