„Viele Nationen – eine Schule“… St.Josef ist eine Grundschule, in der Menschen aus vielen Nationen eine Gemeinschaft bilden. Welch ein Reichtum! Und weil wir uns gegenseitig sehr bereichern können, entstand die Idee zu einer Projektwoche mit einem bunten „Fest der Nationen“ als Abschluss. Bereits frühzeitig wurden die Eltern mit in die Ideensammlung, Planung und Durchführung der Projektwoche und des Schulfestes eingebunden.
Am 15. April lud unsere Schule dann schließlich zum interkulturellen „Fest der Nationen“ ein.
Zu Beginn wurde um 17 Uhr auf dem Schulhof ein Bühnenprogramm präsentiert, das vom Künstler Dédé mit Trommeln, Gesang und Bewegung eröffnet wurde. Er zog gekonnt die gesamte Aufmerksamkeit der Anwesenden auf die Bühne und bewegte das Publikum zum Mitmachen. Anschließend eröffnete Schulleiterin Andrea Thalhammer offiziell das Fest. Es folgten polnische, russische und türkische Tanzdarbietungen…ein überaus gelungenes und buntes Programm.
Nach den Vorführungen öffneten die einzelnen Stände der verschiedenen Nationen. Italien, Polen, Russland, Syrien, Deutschland, Rumänien, England, Frankreich, Afrika und Türkei waren vertreten. Neben Plakat-Präsentationen zu den jeweiligen Ländern, kleinen Verkaufsständen mit landestypischen Verkaufsgegenständen und Mitmachaktivitäten für Kinder (Basteln, Bobby-Car-Rennen, Torwandschießen, Trommeln mit Dédé,…) wurden die unterschiedlichsten nationalen Spezialitäten angeboten. Wahrlich ein internationales Buffet der Köstlichkeiten! Dabei hatten zahlreiche Eltern aus den unterschiedlichsten Nationen den Kochlöffel geschwungen und unsere Veranstaltung in köstlicher Weise bereichert. Auch der Kinderhort St.Josef beteiligte sich mit einem Mitmachstand für Kinder. Zu späterer Stunde spielte Hamza aus Syrien landestypische Musik im Hintergrund.
Besonders erwähnenswert ist, dass der Afrikastand aus seinen Einnahmen der „Aktion Deutschland hilft“ eine 50-Euro-Spende überwiesen hat. Dem von Armut schwer betroffenen Land Mosambik, das kürzlich von einem Zyklon heimgesucht wurde, der verhernde Verwüstungen und große Schäden verursacht hat, soll damit geholfen werden.
Viele Lehrer, Eltern und Kinder gaben die Rückmeldung, diesen Tag als eines der schönsten Schulfeste der letzten Jahre empfunden zu haben.
An dieser Stelle sei nochmals ausdrücklich allen Eltern, Lehrern und Kindern herzlich gedankt, die zum Gelingen dieses tollen Tages beigetragen haben!
Hier nun noch einige Eindrücke des Tages…