Natürlich ist es sehr schade, dass du dich im Moment nicht mit deinen Freunden treffen darfst um draußen zu spielen. Deshalb gibt es hier Ideen, wie man einen Garten oder einen Wald zum Abenteuerspielplatz verwandeln kann.

 

Anleitung zum Bau einer Holzhütte

So kannst du dir im Wald oder im Garten eine eigene Holzhütte bauen. Bitte deine Eltern, dass sie dir dabei helfen.

Du brauchst dazu:

  • einen Baum mit stabilen Ästen in Höhe deines Kopfes
  • ein stabiles Holzstück von etwa 3 m Länge
  • Holzstöcke von etwa 2 m Länge
  • Holzstöcke von etwa 1,50 m Länge

  • als Werkzeug brauchst du nur deine Hände

Benutze zum Bauen bitte nur Holz das auf dem Boden liegt und verletze keine Bäume!

So geht es:

  1. Lege das lange Stück Holz auf einen Ast des Baumes, dass es nicht verrutschen kann
  2. Nun legst du vom Boden an immer ein Stück Holz abwechselnd von der rechten und linken Seite auf das lange Holzstück.
  3. Lege zuerst die kleinen Stöcke und dann die großen.
  4. Lasse an einer Seite einen Eingang frei.
  5. Wenn du möchtest kannst du jetzt noch Blätter oder Tannenzweige auf das Dach legen.

   

   

Viel Spaß beim Bauen! Du kannst gerne ein Foto von deiner Hütte an unsere Schuladresse senden damit wir es hier zeigen.

 

Finde den Baum

Du brauchst dazu:

  • einen Mitspieler
  • ein Tuch oder eine Mütze oder ein Stirnband um die Augen zu verbinden

So geht es:

  1. Ein Spieler bekommt die Augen verbunden.
  2. Der Mitspieler führt den „Blinden“ kreuz und quer durch den Wald oder Garten zu einem Baum. Dieser darf den Baum nun ganz genau ertasten und sich dabei ganz genau merken, wie sich die Rinde anfühlt und wie dick der Baum ist.
  3. Nun wird der Spieler mit verbundenen Augen vorsichtig wieder zurück geführt und muss mit offenen Augen seinen Baum wieder finden.
  4. Danach wird getauscht.

 

Vogelstimmen

Suche dir einen ruhigen Platz und höre dem Vogelgezwitscher zu. Höre genau hin. Wie viele verschiedene Vogelstimmen kannst du erkennen? Wenn du Vogelexperte werden möchtest, kann ich dir folgende App vom NABU empfehlen:

Vogelstimmen kennenlernen – NABU

 

Sammle Fahrradkilometer oder Wanderkilometer

Schöne Möglichkeiten das schöne Frühlingswetter zu genießen sind Fahrrad fahren und Wandern. Frage deine Eltern wie lange die Strecken sind und schreibe sie auf. Am Ende der Ferien kannst du deine Kilometer zusammenrechnen. Wir sind gespannt, wer die meisten Kilometer sammelt.