„Politik zum Anfassen“ stand am Mittwoch, dem 2. Oktober 2019, auf dem Programm unserer Viertklässler! Nachdem im Sachunterricht über das Thema Europa und EU, Deutschland und seine Bundesländer sowie über das Saarland geredet wurde, besuchten wir den Saarländischen Landtag.
Dort wurden wir gegen 9 Uhr von Herrn Dr. Ralf Riemann empfangen und willkommen geheißen. Nachdem wir unser Taschen und Jacken im Bistro abgelegt hatten, gingen wir gemeinsam mit ihm in den großen Plenarsaal, in dem der Landtag seine Sitzungen abhält. Sehr interessant und auf eine kindgerechte Art wurde den Schülerinnen und Schülern erklärt, wer alles im Landtag sitzt, wie man ein Abgeordneter des Landtages wird, was Fraktionen sind, wie solch eine Sitzung abläuft, wie der Landtagspräsident und die einzelnen Minister gewählt werden und vieles mehr.
Ganz praktisch bildeten wir sogar eine Mehrheit und eine Opposition und wählten einen „Landtagspräsident“ und einige „Minister“ aus unseren Reihen. So konnten ganz praktisch verstehen, wie die einzelnen Fraktionen im Landtag zusammenarbeiten, bzw. was Oppositionsarbeit und Mehrheitsarbeit bedeutet und wie sie funktioniert. Später kam in Person von Frank Wagner noch ein echter aktueller Abgeordneter des Landtages dazu, dem wir jede Menge Fragen stellen durften.
Zum Schluss wurden wir noch zu einem kleinen Imbiss im Landtagsbistro eingeladen, bei der die Fragerunde mit Frank Wagner weitergeführt wurde. So erfuhren wir viel Interessantes und möchten uns herzlich bedanken, dass uns dies möglich gemacht wurde.