Klasse 3a

Klassenleitung: Frau Maren Lenhof

Referendarin: Frau Hedda Bohr


Schuljahr 2022-2023 (3.Schuljahr)

Wir fliegen in den Frühling…

Die Klasse 3a auf den Spuren von Yayoi Kusama

Als schuljahresübergreifendes Projekt, haben die Kinder der Walklasse ein Kunstwerk gestaltet, dass an die japanische Künstlerin Yayoi Kusama angelehnt ist.
Diese gestaltet ihre Kunstwerke gerne sehr farbenfroh und mit vielen Mustern. Als Kische auf der Sahne setzt sie ihre Kunst am Ende damit in Szene, dass sie sich selbst vor ihren Kunstwerken präsentiert. Dabei trägt sie Kleidung die die Farben und/oder Formen aufgreift, die hinter ihr zu sehen sind. So wird Yayoi selbst Teil ihres Kunstwerks.
zunächst gestalteten die Kinder einen großen farbenfrohen Hintegrrund, der mit klaren Mustern auf sich aufmerksam machen sollte. Bei dem Malen auf großes Papier und dem Nutzen des ganzen Schulhofs als Atelier hatten die Kinder viel Spaß! Der nächste Schritt war es nun ein T-Shirt so zu gestalten, dass es farblich zum Hintegrund passt. Um das Endergebnis würdig festzuhalten durften wir die Polaroidkamera einer Schülerin nutzen und konnten so die tollen Endergebnisse der Kinder für immer festhalten.

Teilnahme an den Waldjugendspielen

Am 30. September nahmen unsere 3er-Klassen an den Waldjugendspielen teil, die jährlich einmal von den Saarforst Landesbetrieben organisiert werden. Ende letzen Schuljahres hatten wir uns für die Waldjugendspiele beworben und gehörten zu den 10 glücklichen Klassen, die ein Teilnahme-Ticket zugelost bekamen.

Um 8 Uhr ging es mit dem Bus an der Schule los. Vor Ort wurden wir dann von unseren Forstpaten in Empfang genommen und es ging direkt auf den ca. 2 km langen Rundweg.

Auf dem Parcours erwarteten uns 9 spannende Stationen in denen unser Waldwissen gefragt war und an denen wir ebenfalls durch Geschicklichkeit Punkte ergattern konnten. Zudem wurde uns spielerisch neues interessantes Waldwissen vermittelt.

Gegen 13h30 wurden dann alle Klassen auf der Wiese neben der Zentrale des Saarforst Landesbetriebes versammelt, wo es zur Preisverleihung kam. Dabei schrammte die Klasse 3b von Herrn Schmitz denkbar knapp an einem „Podiumsplatz“ vorbei und konnte einen respektablen 4 Platz belegen. Die Klasse 3a von Frau Lenhof konnte sogar den ersten Platz einheimsen, der mit einem wahnsinnig schönen, großen und handgefertigten Holzpokal belohnt wurde.

Nach einem richtig tollen Tag mit viel Spaß trafen beide Klassen dann wieder stolz in Merzig ein.

Kurzer Waldbesuch

Am 8. September statteten die 3er-Klassen dem Wald einen kurzen Besuch ab, um ihn „zu erkunden“. Das hat richtig Spaß gemacht. Der Sachunterricht im September steht bei uns ganz im Zeichen des Themas „Wald“.


Schuljahr 2021-2022 (2.Schuljahr)

Wandertag

Am Freitag, 25.03.2022, nutzen die 2er-Klassen das schöne Wetter aus und machten einen Wandertag. Gemeinsam ging es mit den 3er-Klassen auf einen längern Spaziergang entlang der Saar, inklusive Rast und Picknick. Anschließend wanderten wir dann zum Merziger Stadtpark, wo wir den Vormittag auf dem Spielplatz ausklingen ließen. Ein rundum gelungener Vormittag. Gegen 12h15 waren wir dann wieder zurück an der Schule.

Die folgenden 3 tollen Bilder wurden von Lea Imschweiler mit ihrer eiegenen Kinderkamera gemacht. Vielen Dank!

Besuch der Stadtbücherei

Im Herbst besuchten die 2er-Klassen die Stadtbücherei Merzig, die uns zu einer Vorlesung eingeladen hatte. Uns wurde das Buch „Ich und meine Angst“ (von Autorin Fancesca Sanna) von der Integrationsbeauftrageten der Stadt Merzig, Frau Wagner, vorgelesen. Die Hauptfigur dieser Geschichte ist ein kleines Mädchen, das ein kleines Geheimnis hat: Sie hat eine kleine Freundin namens Angst. Eigentlich kommt sie gut klar mit ihrer kleinen Freundin, bis zu dem Moment, als das Mädchen mit ihrer Familie in ein fremdes Land zieht, wo sie keinen kennt und auch die Sprache der Menschen nicht spricht. In dieser neuen Heimat wächst ihre kleine Freundin „Angst“ von Tag zu Tag. Sie hindert sie sogar daran, neue Freunde zu finden und die schönen Dinge des Alltags zu genießen, bzw. überhaupt zu machen. Sogar das Essen und Schlafen fällt ihr immer schwerer. Schließlich schafft es ein kleiner Junge, sie zum Spielen mit ihm zu ermuntern. Das Mädchen „entwischt“ ihrer Angst und von Tag zu Tag wird ihrer Freundin „Angst“ immer kleiner und nimmt immer weniger Raum in ihrem Alltag ein. Sie fühlt sich plötzlich wohl in der neuen Heimat und bemerkt sogar, dass sie nicht die einzige ist, die eine kleine Angst zum Freund hat… jeder hat diese kleine Freundin. Es ist eine schöne Geschichte darüber, wie wir anderen Menschen, die „neu“ irgendwo hinkommen, helfen können, ihre Ängste zu überwinden und sich zu integrieren. Das Bilderbuch mit der Geschichte wurde uns am Ende der Lesung für unsere Schulbücherei geschenkt.

Anschließend wurde uns die Stadtbücherei vorgestellt und jedes Kind durfte sich ein Buch ausleihen. Auf dem Heimweg hatten wir das Glück, in der Fußgängerzone den Familienbus des Gesundheitsministeriums sowie einen Stand der Pugis zu besuchen. Neben interessanten Infos über den Zuckergehalt mancher Lebensmittel konnten unsere Kinder am Glücksrad jede Menge Preise gewinnen und jeder bekam einen Luftballon. Zum Schluss durften wir dann noch ein Gruppenbild mit unserem Bürgermeister Herr Hoffeld machen.

     

Sportmobil „Cloefi“ zu Gast

Am 23. und 24. September war das Sportmobil des Landkreises Merzig-Wadern an unserer Schule. Donnerstags konnten die Erstklässler das vielfältige sportliche Angebot nutzen und hatten viel Spaß beim Ausprobieren. Am Freitag durften dann auch die 2er-Klassen das Angebot nutzen und jeweils 2 Stunden vielfältige sportliche Mitmachaufgaben erleben. Das Sportmobil wird unsere 1er und 2er Klassen nun immer einmal im Jahr besuchen. Ein herzlicher Dank geht an Herrn Schacht für die Organisation und an Moni vom Landkreis Merzig-Wadern.

Wandertag zum Wolfspark

Am Freitag, dem 3. September, fand für die 2er-Klassen der 1. Wandertag des Schuljahres statt. Dieses Mal machten sich die Zweitklässler mit ihren Lehrpersonen auf den Weg zu Merzigs Wölfen in den Wolfspark Werner Freund. Dort angekommen, wurde erstmal gefrühstückt. Anschließend beobachteten wir die Wölfe dabei, wie sie – genau wie wir – die letzten warmen Sonnenstrahlen des Sommers genossen. Wir konnten feststellen, dass der Nachwuchs der Wölfe schon ordentlich gewachsen ist. Es sind keine Babywölfe mehr, sondern schon richtige Jungwölfe. Danach machten wir erneut eine Frühstückspause, bevor wir uns wieder auf den Weg zurück zur Schule begaben. Dort blieb dann sogar noch ein wenig Zeit übrig, um auf dem Schulhof zu spielen. Insgesamt legten die Zweitklässler ca. stolze 6 Kilometer zurück.


Schuljahr 2020-2021 (1.Schuljahr)

Wir säen Sonnenblumen

In den letzten Wochen haben wir uns mit der Sonnenblume beschäftigt. Wir haben gelernt, wie die Sonnenblume wächst, haben Sonnenblumen gemalt und durften sogar zwei verschiedene Sonnenblumenarten aussäen. Diese haben jetzt einige Zeit im Klassenzimmer vor sich hin wachsen dürfen. Zum Abschluss haben wir unsere Pflanzen jetzt in den Schulgarten pflanzen dürfen und sind gespannt darauf, wie sie sich in den kommenden Wochen entwickeln.

Einige Zeit später…

Im August fangen sie endlich an zu blühen. Seht her!

Gruß aus der Schule an die Kinder im Homeschooling

Hallo liebe Kinder aus der Wal-Klasse, die diese Woche noch nicht in die Schule gehen können!

Am Montag haben wir gemeinsam Seifenblasen in den Himmel gepustet und euch dabei liebe Gedanken geschickt. WIr vermissen euch hier sehr und freuen uns darauf, endlich wieder mit euch gemeinsam in der Schule zu sitzen.

Liebe Grüße
Die andere Hälfte der Wal-Klasse

Maskenalarm zu Fasching mal anders – Kunstwerke der Klassen 1a und 1b

Weihnachtsgrüße

Liebe „Wale“,

das Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Es war ein Jahr mit vielen Herausforderungen. Trotzdem habt ihr in dieser sonderbaren Zeit allesamt einen tollen Start in der Grundschule hingelegt. Wir sind stolz auf euch!

Euch und euren Familien wünschen wir frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bleibt gesund. Wir hoffen, dass wir uns bald wieder sehen.

Eure Lehrerinnen Frau Lenhof und Frau Austgen

Nikolaus mit Videobotschaft für die Klasse 1a

Da haben wir dieses Jahr Corona und der Nikolaus durfte uns nicht in der Schule besuchen kommen.  Denn die Hygiene- und Abstandsregeln gelten natürlich auch für den Nikolaus. Vor allem wegen seines Alters gehört er ja auch zur Risikogruppe.  Trotzdem wollte er es sich nicht nehmen lassen, uns noch etwas zu sagen, denn er hat uns trotz Corona immer mal wieder vom Himmel aus über die Schulter geschaut. Auch wenn der Nikolaus schon alt ist, er kann ganz gut „online“ und mit Computer und Technik kann er umgehen.

Als Belohnung für das insgesamt gute Verhalten der Schüler hat er der Frau Thalhammer für jedes Kind einen Weckmann liefern lassen. Das war lecker. Vielen Dank, lieber Nikolaus.

   

Ein Weihnachtswichtel zieht ein

Ein neuer Bewohner ist in der Vorweihnachtszeit ins Klassenzimmer der 1a eingezogen. Jori ist der Name und er oder sie ist ein Weihnachtswichtel, der der Walklasse jeden Tag einen kleinen Brief schreibt, der eine Überraschung bereit hält. Mal vesorgt Jori die Kinder mit leckeren Mandarinen, mal hat der Wichtel einen kleinen Weihnachtsfilm in Petto. Was alles noch hinter der kleinen Tür versteckt ist, wird die 1a in den nächsten Tagen und Wochen herausfinden.

Vorlesetag mit Frank Wagner, Mitglied des Saarländischen Landtages

Allen Coronaeinschränkungen zum Trotz fand unter diesem Motto auch dieses Jahr eine Vorlesung in den 1er-Klassen der Grundschule Merzig St.Josef statt. So durfte man Frank Wagner, aktuelles Mitglied des Saarländischen Landtages, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Kultur und Medien sowie bildungspolitischer Sprecher, in einer Online-Schalte Online-Schalte über die Plattform „Lernwelt Saar“ via Beamer begrüßen. Sehr kindgerecht, locker und freundlich las er der Klasse 1a das Buch „Milas Traumreise und andere Geschichten“ vor, der Klasse 1b das Buch „Dinosaurier im Freibad“ von Dominik Hochwald und Jörg Ihle. Und als zusätzliche Überraschung ließ Herr Wagner jedem Schüler eines dieser Bücher als Geschenk zukommen. Für alle Beteiligten war es mal eine etwas andere Vorlesung, dafür aber nicht minder gelungen als sonst auch.

     

     

T-Kränzchen zum Einstieg des Buchstaben T/t

     

     

Unser erstes Wasserfarbenbild

   

Erster Wandertag der 1er-Klassen

Am 4. September 2020 fand für beide 1er-Klassen der erste Wandertag der Grundschulzeit statt. Nach einem kurzen Gespräch im Klassenraum über das Verhalten im Straßenverkehr ging es auch schon los. Unsere erste Station war der Merziger Tierpark. Nachdem wir den Tieren unter anderem bei der Fütterung zusehen durften, nutzen wir vor Ort auch die Gelegenheit zu frühstücken. Anschließend ging es an der Saar entlang zum Merziger Stadtpark. Dort spielten die Schülerinnen und Schüler mit ganz viel Leidenschaft und Fantasie. Für alle ein toller und gelungener Tag!

     

     

     

   

     

     

     

    

    

     

Einschulung der „Wale“

Masken, Abstand und keine Großeltern: Die Einschulung in St.Josef verlief wegen der Corona-Pandemie dieses Jahr unter ungewöhnlichen Bedingungen leider ein wenig anders als gewohnt. Der 17. August 2020 war für unsere 46 neuen Erstklässler trotzdem ein toller und aufregendender Tag! Das gute Wetter ermöglichte uns den Empfang der Neuen und ihren Eltern auf unserem Schulhof. Nach einer kurzen Bergrüßung durften die Kinder dann mit ihren neuen Klassenlehrern in ihre Klassenräume, während die Eltern der Schulleitung noch einige Fragen stellten und sich austauschten. Nach einer guten halben Stunde hatten die neuen Schülerinnen und Schüler ihren ersten Schultag bereits geschafft und durften wieder raus zu den Eltern. Dort wurden noch jede Menge Fotos gemacht, bevor es dann nach Hause ging. Ab morgen tauchen die Kinder dann mit kleinen Schritten immer weiter ind das Schulleben mit seinem Alltag ein.