Klassenleitung: Frau Eva van Kuilenburg
Schuljahr 2022-2023 (4.Schuljahr)
Meterquadrate
Die Picobello- Aktion
(ein Bericht von Peter Ismail und Lukas Mauer)
Am 17.3. gingen die Klassen 4a, 4b, 2a und 2b an die Saar, um dort sauber zu machen. Wir fanden E-Zigaretten, viele Glasflaschen und anderen Abfall. Wir sind ca. 800m gegangen.Bevo r wir losgegangen sind, bekamen wir Handschuhe und einige Kinder hatten noch eine Greifzange dabei. Wir kamen an einem Mann vorbei, der auch Abfall sammelte. Als wir zwei Tüten voll Müll hatten, gingen wir zum Stadtpark. Dort fanden wir eine weitere E-Zigarette. Ein paar Kinder sind solange Karussell gefahren, dass ihnen schlecht wurde.Dann gingen wir zurück zu r Schule.
Besichtigung des Landtages in Saarbrücken am 16. März 2023
Der Besuch im Landtag
(ein Bericht von Peter Ismail und Lukas Mauer)
Am 16. März fuhren die Klassen 4a und 4b in den saarländischen Landtag nach Saarbrücken. Wir fuhren wegen der Baustelle auf der Autobahn ungefähr 1 ¼ Stunde. Im Landtag angekommen gingen wir zuerst in die Cafeteria und legten dort unsere Jacken ab. Danach versammelten wir uns im Plenarsaal. Dort bekamen wir vieles erklärt, z.B. wieso es nötig ist, dass immer alles mitgeschrieben werden muss. Wir stellten auch eine Sitzung nach und diskutierten über ein neues Gesetz. Dann gingen wir in die Cafeteria und bekamen Croissants und Getränke. Nach dem Essen kamen noch zwei Landtagsabgeordnete (Frau Klein und Herr Thielen), die uns Fragen beantworteten. Danach sind wir wieder zurückgefahren.
Der ADAC- Tag
(ein Bericht von Cem Kinali)
Am Mittwoch, den 15. März kamen zwei Männer vom ADAC. Sie erklärten uns, wie wir den Parcour mit den Fahrrädern meistern sollen. Manche haben Fragen gehabt. Manche Aufgaben waren schwer für die Kinder, manche aber auch einfach. Es wurde auch Platz 1,2 und 3 gewählt. Manche Kinder hatten sogar gleich viele Punkte, das wurde dann am Ende mit der Zeit entschieden. Am Ende haben wir auch noch eine Urkunde bekommen. Der Tag hat sich richtig gelohnt und auch Spaß gemacht.
Wir probieren mal was Neues: TENNIS:)
Fasching 2023
Das Klassenfest (ein Bericht von Amelie Kreutz, Liyana Acar und Sophia Seifert)
Zu Beginn unseres Klassenfestes gingen manche Kinder in den Wolfspark Merzig. Dort wanderten wir eine Runde mit der Familie, danach spazierte die Klasse in die Schule. In der Schule haben wir dann alles vorbereitet, machten uns Tee und durften noch raus. Zum Beginn des Fußballspiels wurden alle Kinder reingerufen und wir machten es uns gemütlich. Wir schauten uns das Spiel Marokko gegen Portugal mit unserem neuen Beamer an. Nach dem Spiel aßen wir Pizza und Pommes und tranken Wasser oder Sprudel.
Nach dem Aufräumen durften wir uns noch leise beschäftigen, bevor wir dann abgeholt wurden.Besuch im Altenheim (ein Bericht von Lukas Mauer, Matheo Engel und Peter Ismail)
Am 8.12. 22 gingen die Klassen 4a und 4b, 1a und 1b ins AWO- Altenheim um zu singen. Es war ein langer Weg. Im Altenheim gab es Punsch und Kekse. Das Altenheim war modern. Als sich alle zum Singen aufgestellt haben, sangen wir: „Kling Glöckchen, Oh Tannenbaum, Guten Tag ich bin der Nikolaus und In der Weihnachtsbäckerei.“ Die Einser haben einen Lichtertanz gemacht. Die Vierer haben noch ein französisches Lied gesungen. Alle haben sich gefreut und geklatscht. Wir hatten auch noch (selbst gebastelte) Geschenke für das Altenheim und umgekehrt.
Am Ende haben wir noch ein Foto gemacht und sind gegangen.Der Nikolaus war da (ein Bericht von Bekir Güzeltas, Valentin Schneider und Lewin Dsengluk)
Am 6. Dezember war der Nikolaus in der St. Josef Grundschule. Wir haben ihm das Lied „O grand Saint-Nikolas“ vorgesungen, dann ist er wieder gegangen.
Er hat uns einen Weckmann dagelassen, den wir uns brüderlich geteilt haben.Projekt „Erneuerbare Energien“ (ein Bericht von Cem Kinali und Lakisha Affognon)
Als der Projekttag war, kamen zwei Frauen und haben mit uns Stationen zum Thema Energie gemacht. Wir durften Kabel legen und eine Glühbirne zum Leuchten bringen. Alle durften ausprobieren, was Strom leitet. Das waren: Schere, Ring, Metall, ein Metalldreieck und eine Brille. Was nicht geleitet hat: Spiel, Holzbiene, Bücher und Unterlagen.
Am Ende haben wir noch eine Brotdose geschenkt bekommen.
Der Tag hat sich richtig gelohnt!
Halloweenkürbisse: Mal friedlich, mal gefährlich!
Herbstgedichte: Elfchen und Akrostichon
„Als die Raben noch bunt waren“ (Edith Schreiber- Wicke/ Carola Holland)
Gemeinschaftskunstwerk (gestaltet von der Klasse 4a)
Berichte zur Lesung in der Stadtbibliothek
Lesung in der Merziger Stadtbibliothek
Die Klassen 4a und 4b gingen am Freitag in die Stadtbibliothek. Der Autor Gunnar Kunz besuchte uns da. Er las verschiedene Märchen aus anderen Ländern vor und vertonte sie mit Alltagsgegenständen.
Am Ende durfte sich jeder noch ein Buch ausleihen.
Die meisten hatten Spaß!
von Sophia S.
Lesung in der Stadtbibliothek
Am Freitag, den 30. September, gingen die Klassen 4a und 4b in die Stadtbibliothek zu einer Lesung mit Gunnar Kunz. Der Gastautor las verschiedene Märchen aus anderen Ländern vor und vertonte sie mit Alltagsgeräuschen.
Am Ende durfte sich jeder noch ein Buch ausleihen.
von Cem K.
Lesung in der Merziger Stadtbibliothek
Am Freitag, den 30. September gingen die Klassen 4a und 4b in die Stadtbibliothek zu einer Lesung.
Die Lesung las der Autor Gunnar Kunz.
Er las verschiedene Märchen aus verschiedenen Ländern vor. Vertont hat er sie mit Alltagsgegenständen.
Am Ende durfte sich jeder noch ein Buch aus der Bibliothek aussuchen.
Den meisten gefiel es.
von Amelie K.
Schuljahr 2021-2022 (3.Schuljahr)
Abschied
Am letzten Schultag vor den Sommerferien mussten wir unserem Mitschüler Muhannad leider „Auf Wiedersehen“ sagen. Da er umzieht, wird er eine andere Schule besuchen. Wir wünschen ihm und seiner Familie alles Gute auf dem weiteren Lebensweg!
Lesenacht der dritten Klassen
In der vorletzten Schulwoche übernachteten die 3er in der Schule. Wir trafen uns um 17.30 Uhr in der Schule. Nachdem alle ihr Nachtlager aufgebaut hatten, standen leckere Pizzen von Familie Arslan, Lesen, eine Nachtwanderung zur Kapelle hoch, ein spontanes Theaterstück im Bewegungsraum, Jonathans Geburtstag und viel freie Spielzeit auf dem Programm.
Die letzten Schüler fielen erst gegen 2.30 Uhr in den für die Lehrerinnen ersehnten:) Schlaf und die ersten waren bereits um 5.30 Uhr wieder auf den Beinen.
Nach einem ausgiebigen Frühstück endete diese etwas andere Schulzeit. Allen hat es sehr gut gefallen! Ein dickes Dankeschön noch einmal an alle helfenden Hände und die großzügigen Spender!
Ostergeschenke
In der letzten Woche vor den Osterferien malten wir Holzostereier mit bunten Acrylfarben an.
So konnten auch wir dem Osterhasen etwas zum Verstecken geben :).
1. April bei den Fledermäusen
Auch bei uns haben sich einige sehr kreative Aprilscherze ereignet.
Vom lustigen Datum angefangen über die neue Pausenregelung bis hin zu total versalzenem Gebäck war wirklich für jeden etwas dabei.
Hut ab vor den Scherzkeksen! Gut gemacht:)
Fahrradtraining mit dem ADAC
Der Picobellotag (ein Bericht von Lukas Mauer)
Letzten Freitag war der Picobellotag und unsere Klasse nahm daran teil.
Morgens bekamen wir Lappen und Wasser. Danach putzten wir im Klassenraum und Förderraum die Fußleisten, die Fensterbänke und die Heizungen. Wir säuberten auch unsere Bänke, die Stühle, unsere Kästchen und die Regale. Sogar die großen Kisten hinten schrubbten wir.
Danach bekamen wir Handschuhe und Müllsäcke und wanderten zur Saar. Dort fanden wir unfassbar viel Müll.
Dann sind wir in den Stadtpark gegangen.
Als wir wieder an der Schule waren, bekamen wir noch ein Schokoladenei und brachten die Müllsäcke weg.
Das war ein cooler Picobellotag!
Gemeinsam für den Frieden
Auch wir Fledermäuse haben fleißig Sachspenden für die Menschen in der Ukraine gesammelt. Außerdem bastelten wir Friedenstauben, die wir dann in der Familie gegen eine kleine (oder auch große!) Spende getauscht haben.
Auch am Schulzaun haben wir mit unseren bunten Bildern ein Zeichen für den Frieden gesetzt.
Buntes Faschingstreiben
Am letzten Schultag vor den Winterferien feierten wir in der Schule ein wenig Fasching. Wir bastelten bunte Konfettibilder, gestalteten Masken, tanzten im Flur und aßen selbst gemachte Waffeln. Alle hatten großen Spaß und fanden, dass der Tag viel zu schnell zu Ende war. Schade nur, dass so viele Fledermäuse nicht dabei sein konnten. Beim nächsten Mal wieder :), dann vielleicht auch ohne Masken!
Ausflug in die Stadtbibliothek – Ein Bericht von Peter Ismail, Matheo Engel und Lukas Mauer
Am 12.11. 2021 gingen die Klassen 3a und 3b in die Stadtbibliothek Merzig. Dort wurde ein Buch namens „SOS- Mission Blütenstaub“ vorgestellt. Die Autorin hieß Esther Kuhn. Sie las uns aus dem Buch vor, hat uns von Bienen erzählt und wir durften ihr auch Fragen stellen. Es ging in dem Buch um Hugo und Merle und auch darum, dass Bienen sehr wichtig sind. Das Buch war sehr interessant! Ganz am Ende durften wir uns alle noch ein Buch aus der Bücherei ausleihen.
Unser erster KLN in Kunst: „Spinne im Netz“
Der Herbst ist da
Tolle Badmintonsets
Ein riesiges Dankeschön von allen Fledermäusen geht an Herrn Ismail, der uns diese coolen Badmintonsets spendiert hat. Wir trainieren fleißig und haben großen Spaß dabei!
Erster Wandertag in Klasse 3
Am Mittwoch, den 8. September nutzten wir das schöne Wetter und starteten am frühen Morgen unseren Wandertag in Richtung Saargarten. Wir fuhren mit dem Zug nach Beckingen und verbrachten dort zwei tolle Stunden auf dem Spielplatz im Saargarten. Wie man auf den Bildern sehen kann, hatten alle Spaß!
Schuljahr 2020-2021 (2.Schuljahr)
Abschlussfoto Schuljahr 2020/21
Klasse 2a „Fledermäuse“
Hühnerbesuch
Kurz vor den Sommerferien spazierten wir zu unserem Klassenkameraden Matheo Engel nach Hause. Dort durften wir seine Hühner bewundern, füttern, streicheln und sie auf den Arm nehmen. Matheo und seine Eltern erzählten uns einiges über Hühner. Das war sehr interessant! Dieser Schulmorgen war wirklich sehr gelungen, denn alle hatten Spaß. Die Einladung, auch im nächsten Schuljahr vorbeizukommen, werden wir sehr gerne annehmen!
Ausflug in den Wolfspark am 9.7. 2021
Heute fuhren wir mit dem Bus zum Wolfspark. Dort empfingen uns die Waldexperten Rene, Julia und Alexa. Gemeinsam wanderten wir durch den Wald. Wir erfuhren viel Neues und Interessantes über den Lebensraum Wald. Zwischendurch bauten wir uns ein Waldsofa aus Ästen, auf dem wir dann gemütlich frühstücken konnten. Auch die kleinen Wölfe konnten wir bewundern. Zum Abschluss spielten wir noch ein Tiermemory.
Allen hat dieser Tag sehr gut gefallen!Unsere selbstgeschriebenen Schmetterlings-Elfchen
Erster Ausflug OHNE Maske, aber dafür mit Eis 😉
Schiffchen bauen
Im Sachunterricht haben wir zum Thema „Wasser“ Schiffchen aus Korken oder leeren Flaschenverschlüssen gebaut.
Die Korkenschiffchen mit den Segeln aus Zahnstochern und Papier sind deutlich besser geschwommen als die anderen.
Das hat echt Spaß gemacht!
Osterzeit
Clowns der Klassen 2a und 2b
Faschingsvideokonferenz der Fledermäuse
Thema „Post“
In der letzten Woche hatten wir in Deutsch das Thema „Post“.
Viele Kinder haben die Wochenaufgabe toll erfüllt und liebevoll gestaltete Briefe und Postkarten verschickt. Hier die Ergebnisse:
Videokonferenz der Fledermäuse
Nikolaus mit Videobotschaft für die Klasse 2a
Da haben wir dieses Jahr Corona und der Nikolaus durfte uns nicht in der Schule besuchen kommen. Denn die Hygiene- und Abstandsregeln gelten natürlich auch für den Nikolaus. Vor allem wegen seines Alters gehört er ja auch zur Risikogruppe. Trotzdem wollte er es sich nicht nehmen lassen, uns noch etwas zu sagen, denn er hat uns trotz Corona immer mal wieder vom Himmel aus über die Schulter geschaut. Auch wenn der Nikolaus schon alt ist, er kann ganz gut „online“ und mit Computer und Technik kann er umgehen.
Als Belohnung für das insgesamt gute Verhalten der Schüler hat er der Frau Thalhammer für jedes Kind einen Weckmann liefern lassen. Das war lecker. Vielen Dank, lieber Nikolaus.
Abschied von Frau Müller am 30. November 2020
Leider mussten wir uns heute von unserer Referendarin Frau Müller verabschieden, da sie wohl sehr wahrscheinlich nach ihrer letzten Prüfung am Mittwoch an einer anderen Schule eingesetzt wird.
Frau Müller war nun seit Beginn des 1. Schuljahres bei uns in der Klasse. Wir haben tolle Sachen mit ihr gemacht, haben vieles gelernt und auch oft zusammen gelacht.
Sie war menschlich und fachlich eine absolute Bereicherung sowohl für uns Fledermäuse als auch für das gesamte Team der Schule.
Auch die Eltern der Klasse 2a haben Frau Müller sehr geschätzt und haben dies in einem selbst gebastelten Geschenk zum Ausdruck gebracht, das der Elternsprecher Herr Kreutz ihr im Namen aller Eltern überreicht hat.
Von den Schülern bekam Frau Müller ein Buch zur Erinnerung geschenkt, in dem jedes Kind eine Seite mit lieben Grußworten gestaltet hat sowie ein Fledermaus- T- Shirt mit allen Unterschriften.
Wir wünschen Frau Müller alles Liebe & Gute auf ihrem weiteren Lebensweg!
Wir werden sie vermissen und gerne an sie zurückdenken.
Weihnachtsdeko für die Stadt
Da in diesem Jahr der Nikolausmarkt in der Merziger Innenstadt entfällt, hatte die Stadtverwaltung die Idee, die Schaufenster der Geschäfte mit Bastelarbeiten von Kindern zu schmücken.
Auch wir haben etwas dazu beigetragen. Herausgekommen sind diese fröhlich bunten Flaschenlichter!
Kartoffelpüree am letzten Schultag
Am letzten Schultag vor den Herbstferien haben wir zum Abschluss unserer Sachunterrichtseinheit „Die Kartoffel- eine tolle Knolle“ leckeres Kartoffelpüree zubereitet.
Die selbst mitgebrachten Kartoffeln haben wir geschält und in kleine Stücke geschnitten. In der Küche wurden sie in Salzwasser gekocht, anschließend zerkleinert und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Es wurden zwei große Töpfe voll Kartoffelpüree- von denen nicht ein einziger Löffel übrigblieb.
Als Nachtisch bekamen wir von der Praktikantin, die ihren letzten Tag bei uns verbrachte, noch leckere Süßigkeiten.
So könnte Schule immer sein!
Lesung in der Stadtbibliothek
Am Freitag, den 2. Oktober besuchten wir die Stadtbibliothek. Dort erfuhren wir einiges über die Bücherei und ihr Ausleihsystem.
Frau Heike Wagner las uns noch das Buch „Ein komischer Vogel“ vor. Begleitet wurde der Vortrag von tollen Bildern. In dem Bilderbuch geht es um ein kleines drachenartiges Wesen, das versehentlich in einem Amselnest landet, von der Amselmutter mit ausgebrütet wird und in der Amselfamilie aufwächst.
Alle waren begeistert von der Geschichte und hatten den kleinen Drachen sofort ins Herz geschlossen.
Umso schöner war es dann, als wir das Buch für die Klasse geschenkt bekamen.
Vielen lieben Dank an die Stadtbücherei und Frau Wagner für den gelungenen Vormittag!
Schuljahr 2019-2020 (1.Schuljahr)
Neue Infos für das Homeschooling
Liebe Eltern,
da die Schulen auch in den kommenden Wochen für die Erstklässler noch geschlossen bleiben, müssen die Kinder weiterhin zuhause ihre Schulaufgaben erledigen. Für Ihre bisherige Unterstützung dabei herzlichen Dank!
Es wird nun Wochenpläne geben, die auf der Lernwelt Saar zu finden sind.
Um diese Pläne in Zukunft umsetzen zu können, brauchen die Schüler noch einige Materialien wie z. B. Pusteblume, Rechenrakete 100…, die Sie in der Schule abholen müssten- falls noch nicht geschehen. Dies ist am Montag, 27.4. von 10- 12 Uhr möglich.
Wir werden für jedes Kind eine mit Namen versehene Kiste auf die Schuleingangstreppe stellen, da es den Eltern nicht erlaubt ist, das Gebäude zu betreten.
Für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe nochmals ein dickes Dankeschön!
Liebe Fledermäuse und liebe Wölfe,
für Euch heißt es nun „ran an die Wochenpläne“! Wir wünschen Euch viel Erfolg beim Arbeiten. Viel Spaß auch mit den neuen Aufgaben im Sachunterricht, den kreativen Aufgaben und mit Eurem Wochenplan Sport.
In der Lernwelt findet ihr ein kleines Begrüßungsvideo von uns! 🙂
Ganz liebe Grüße,
Frau van Kuilenburg, Frau Müller, Frau Kerber, Frau Sieren und Herr Wagner
Gruß der Klassenlehrerin
Hallo ihr lieben Fledermäuse!
Wir hoffen, es geht euch allen gut und ihr seid gesund.
Vier Wochen lang habt ihr jetzt fleißig eure Schulaufgaben selbstständig zuhause erledigt. Wir sind stolz auf euch, weiter so!
Für die nächste Zeit haben wir noch eine kleine Aufgabe für jeden von euch:
Suche dir einen schönen Stein, den du dann mit wasserfesten Farben bemalst. Schreibe deinen Namen darauf, dies kann auch auf der Rückseite sein.
Wenn der Unterricht endlich wieder startet, bringst du ihn bitte in die Schule mit und wir suchen gemeinsam einen schönen Platz im Schulgarten.
So haben wir viele bunte Erinnerungen an diese besondere Zeit!
Wir wünschen Dir und Deiner Familie erholsame Ferien und ein schönes Osterfest!
Herzliche Grüße,
E. van Kuilenburg und A. Müller
Unsere Frühblüher stehen in voller Blüte da!
Im Herbst haben wir gemeinsam Blumenzwiebeln gesetzt. Leider können wir die daraus gewachsenen Blüten, die jetzt im Vorgarten der Schule strahlen, nicht zusammen bewundern. Deswegen an dieser Stelle ein paar schöne Fotos…
Thema „Zähne“
Im Sachunterricht haben wir in den letzten Wochen zusammen mit Frau Müller vieles über unsere Zähne gelernt.
Die verschiedenen Zahnarten, ihre Anzahl sowie Aufgabe im Gebiss haben wir kennengelernt, haben ausprobiert, wie man die Zähne richtig pflegt und auf Bildern gesehen, wie sich das Gebiss im Laufe der Jahre verändert.
Schließlich durften alle ein Milchzahngebiss aus Marzipan, Mandeln und Nüssen nachbauen. Das hat großen Spaß gemacht!
Adventszeit
Wir backen Vanillekipferl und Nutellakekse.
St.Nikolaus zu Besuch
Am Freitag, den 6. Dezember 2019 besuchte der Nikolaus wie in jedem Jahr die 1er- Klassen. Er wurde mit dem Lied „Sei gegrüßt, lieber Nikolaus“ herzlich empfangen. Dem Nikolaus wurden anschließend einige Lieder und Gedichte vorgetragen, bevor er das Wort an die Kinder richtete und ihnen sagte, welche Dinge er beobachtet hatte, …viel Gutes und auch ein paar Sachen, die noch zu verbessern sind. Insgesamt war der Bischof Nikolaus jedoch sehr zufrieden schenkte jedem Kind einen Weckmann.
Klassenfest auf dem Hofgut Serrig
Am Samstag, den 23. November 2019 feierte die Klasse 1a ihr Klassenfest. Wir trafen uns auf dem Hofgut Serrig, wo die Eltern zuerst in gemütlicher Runde einen Kaffee tranken und die Kinder bereits die Ställe und Tiere begutachteten. Später machten wir gemeinsam einen Rundgang über den großen Hof. Die Ställe waren offen und zugänglich, sodass wir uns die Tiere aus nächster Nähe anschauen konnten. Zum Schluss grillten wir hofeigenes Fleisch und Würstchen und ließen uns die mitgebrachten Salate schmecken. Das war ein gelungener Tag!
Vielen Dank noch einmal an Herrn Kreutz für die tolle Organisation und an alle Eltern, die tatkräftig mitgeholfen haben.
Happy birthday, Frau Müller!
Zahlen gestalten in der Natur
Wir haben die Zahl 8 gelernt und gestalten sie mit Herbstblättern auf dem Schulhof.
Tulpenzwiebeln für den Schulgarten
Wir setzen Tulpenzwiebeln in den Schulgarten und freuen uns darauf, sie im Frühling blühen zu sehen.
Apfelsaft pressen im Oktober
Aus eigens mitgebrachten Äpfeln pressen wir Apfelsaft. Mmmh, lecker!
Eindrücke vom ersten Wandertag